Cyber-Strategie, Sicherheit & Krisenmanagement
Sind Sie auf die digitale Zukunft und die wachsende Zahl von Cyber-Attacken vorbereitet? Die digitale Transformation eröffnet Unternehmen enorme Chancen – bringt aber auch neue, komplexe Risiken mit sich. Cyber-Angriffe können jedes Unternehmen treffen und herkömmliche Krisenmanagement-Ansätze stoßen oft an ihre Grenzen. Deshalb ist es essenziell, frühzeitig eine maßgeschneiderte Cyber-Strategie zu entwickeln und einen spezialisierten Krisenstab einzurichten, der im Ernstfall schnell und effektiv handelt.
Cyber-gestütztes Change-Management und agile Organisationsanpassung.
Der digitale Wandel erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern auch eine grundlegende strategische Neuausrichtung. Gemeinsam definieren wir, wie Ihr Unternehmen in den nächsten 5–10 Jahren optimal im digitalen Raum positioniert ist – von der aktuellen Sicherheitslage bis hin zu langfristigen Zielen und einem robusten Krisenmanagement. Ich berate Sie dabei, Ihre Organisationsstrukturen so anzupassen, dass sie den Herausforderungen von Cyber-Angriffen gewachsen sind. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, stehe ich Ihnen als externer Experte im Krisenstab zur Seite.

Konkrete Maßnahmen für Ihre Cyber-Sicherheit und Krisenvorsorge.
Mit einer strukturierten Herangehensweise schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Sicherheit in einer digital vernetzten Welt. Im Rahmen meines Angebots unterstütze ich Sie bei:
Entwicklung einer mehrjährigen Cyber-Strategie:
Definieren Sie langfristig Ihre Sicherheitsziele und stärken Sie Ihre Position im digitalen Markt.
Erstellung eines Cyber-Notfall- und Krisenmanagementplans:
Legen Sie detailliert fest, wie Ihr Unternehmen im Falle eines Cyber-Angriffs reagieren soll – von der technischen Erstreaktion bis hin zu interner und externer Kommunikation.
Aufbau eines spezialisierten Krisenstabs:
Integrieren Sie erfahrene interne und externe Experten (inklusive meiner Person) in ein effektives Reaktions- und Steuerungsteam.
Implementierung von Sicherheits- und Controlling-Prozessen:
Etablieren Sie kontinuierliche Überwachungs- und Evaluationsprozesse, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen.
Schulung und Sensibilisierung der Führungskräfte und Mitarbeiter:
Fördern Sie ein unternehmensweites Sicherheitsbewusstsein und bereiten Sie Ihr Team auf den Ernstfall vor.
Integration von KI und modernen Analysetools:
Nutzen Sie fortschrittliche Technologien, um Cyber-Bedrohungen präzise zu erkennen und abzuwehren.
Warum Cyber-Krisenmanagement?
Traditionelles Krisenmanagement fokussiert oft auf kurzfristige, technische Reaktionen – ein Ansatz, der den vielschichtigen Folgen eines Cyber-Angriffs nicht gerecht wird. Cyber-Krisenmanagement hingegen bezieht alle relevanten Unternehmensbereiche mit ein – von IT über Recht und Kommunikation bis hin zum Management. Nur so kann in einer Krisensituation schnell, umfassend und zielgerichtet reagiert werden. Setzen Sie auf proaktive Planung und zielgerichtete Umsetzung – für Ihren Schutz und Erfolg in einer immer digitaler werdenden Geschäftswelt. Gemeinsam schaffen wir die Basis, um Cyber-Angriffen nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern diesen mit einer strategisch durchdachten und operativ starken Lösung entgegenzutreten.
Cyber — IT — Warum ich – Warum 2.0?
In einer Ära rasanter digitaler Entwicklungen und zunehmender Cyber-Bedrohungen ist fundiertes Fachwissen essenziell – und genau hier setze ich an. Meine Ausbildung und meine anschließende Berufspraxis in einem großen IT-Systemhaus führte mich anschließend zu Manpower Deutschland. Dort übernahm ich als damals jüngster Niederlassungsleiter in Deutschland die Verantwortung für die Standorte Bielefeld und Osnabrück – eine Position, die mir wertvolle Einblicke in einige Konzernstrukturen und Abläufe verschaffte. In meiner Rolle als Anbieter im Bereich Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung rekrutierte ich unter anderem IT-Spezialisten (Test Engineers) an die Gildemeister Maschinenbau AG (heute DMG MORI) für die Standorte Pfronten und Geretsried. Als Geschäftsführer der Landkost war ich zudem aktives Mitglied im 3er-Gremium des Lenkungskreises IT & Beschaffung der DF-Gruppe für Deutschland. In dieser Funktion haben wir erfolgreich standortübergreifend eine neue Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung und später eine Warenwirtschaft implementiert, ein strategischer Schritt zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Unternehmensprozesse. Als Unternehmensberater und externer Datenschutzbeauftragter begegne ich nahezu täglich den komplexen Herausforderungen moderner IT, Sicherheitsarchitekturen und eines effizienten Datenmanagements. Mit meiner analytischen Expertise und ausgeprägten IT-Affinität meistere ich den sicheren Umgang mit komplexen Systemen und begleite Unternehmen bei der Einführung innovativer Softwarelösungen. Dabei agiere ich nicht nur als verlässlicher Ansprechpartner für IT-Abteilungen, sondern arbeite interdisziplinär mit Beratern, Rechtsanwälten und IT-Dienstleistern zusammen. Mein IT-Know-how erstreckt sich von den frühen Windows-Versionen über die gesamte Microsoft-Office-Familie bis hin zu modernen ERP-Systemen wie Sage, Microsoft Dynamics, NAV, Baan, proALPHA, SAP Business One und JTL-WaWi. Ergänzt wird dieses Portfolio durch praktische Erfahrungen mit DATEV, Keepass, Trello, Slack, Asana, Perplexity, ChatGPT, Gemini, Sistrix und WordPress. Mehr als 100 erfolgreich absolvierte Zertifizierungen, Audits und behördliche Kontrollen (darunter IFS, KAT, BIO, Naturland, Bioland und VLOG) sowie fundierte Kenntnisse in HACCP unterstreichen meine umfassende Erfahrung in den Bereichen Sicherheit, Kontrolle, Dokumentation und Krisenmanagement.
Das ist meine 2.0: Ich vereine traditionelles Fachwissen mit modernster Technologie, interdisziplinärem Denken und praxisnaher Erfahrung, um Ihr Unternehmen in einer zunehmend digitalen und sicherheitskritischen Welt optimal zu beraten. Nutzen Sie meine Expertise, um Ihr Unternehmen zukunftssicher – strategisch, sicher und resilient gegenüber Cyber-Bedrohungen – aufzustellen.
Angebot Cyber-Strategie & Krisenmanagement | Bestandteile u.a.:
Analyse der aktuellen Cyber-Risikolage
Bestimmung von Schwachstellen und Dringlichkeiten in Ihrer IT-Sicherheit.
Aufbau und Integration eines Krisenstabs
Konzeption und Implementierung eines internen Krisenmanagementteams, ergänzt durch externe Expertise.
Definition der Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Strategie
Definition strategischer Sicherheitsziele und Maßnahmen
Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur Cyber-Resilienz.
Implementierung von Controlling-Mechanismen
Monitoring der Maßnahmenumsetzung und regelmäßige Evaluierung der Sicherheitsstrategie.
Begleitung und Umsetzung
Unterstützung bei der praktischen Umsetzung des Konzepts – von der Planung bis zur operativen Begleitung im Krisenfall.
BIN ICH der richtige Partner für Sie?
Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.