Cyber-Stra­tegie, Sicher­heit & Krisen­ma­nage­ment

Sind Sie auf die digi­tale Zukunft und die wach­sende Zahl von Cyber-Attacken vorbe­reitet? Die digi­tale Trans­for­ma­tion eröffnet Unter­nehmen enorme Chancen – bringt aber auch neue, komplexe Risiken mit sich. Cyber-Angriffe können jedes Unter­nehmen treffen und herkömm­liche Krisen­ma­nage­ment-Ansätze stoßen oft an ihre Grenzen. Deshalb ist es essen­ziell, früh­zeitig eine maßge­schnei­derte Cyber-Stra­tegie zu entwi­ckeln und einen spezia­li­sierten Krisen­stab einzu­richten, der im Ernst­fall schnell und effektiv handelt.

Cyber-gestütztes Change-Manage­ment und agile Orga­ni­sa­ti­ons­an­pas­sung.

Der digi­tale Wandel erfor­dert nicht nur tech­no­lo­gi­sche Lösungen, sondern auch eine grund­le­gende stra­te­gi­sche Neuaus­rich­tung. Gemeinsam defi­nieren wir, wie Ihr Unter­nehmen in den nächsten 5–10 Jahren optimal im digi­talen Raum posi­tio­niert ist – von der aktu­ellen Sicher­heits­lage bis hin zu lang­fris­tigen Zielen und einem robusten Krisen­ma­nage­ment. Ich berate Sie dabei, Ihre Orga­ni­sa­ti­ons­struk­turen so anzu­passen, dass sie den Heraus­for­de­rungen von Cyber-Angriffen gewachsen sind. Sollte es zu einem Zwischen­fall kommen, stehe ich Ihnen als externer Experte im Krisen­stab zur Seite.

Konkrete Maßnahmen für Ihre Cyber-Sicher­heit und Krisen­vor­sorge.

Mit einer struk­tu­rierten Heran­ge­hens­weise schaffen wir die Grund­lage für nach­hal­tigen Erfolg und Sicher­heit in einer digital vernetzten Welt. Im Rahmen meines Ange­bots unter­stütze ich Sie bei:

Entwick­lung einer mehr­jäh­rigen Cyber-Stra­tegie:

Defi­nieren Sie lang­fristig Ihre Sicher­heits­ziele und stärken Sie Ihre Posi­tion im digi­talen Markt.

Erstel­lung eines Cyber-Notfall- und Krisen­ma­nage­ment­plans:

Legen Sie detail­liert fest, wie Ihr Unter­nehmen im Falle eines Cyber-Angriffs reagieren soll – von der tech­ni­schen Erst­re­ak­tion bis hin zu interner und externer Kommu­ni­ka­tion. 

Aufbau eines spezia­li­sierten Krisen­stabs:

Inte­grieren Sie erfah­rene interne und externe Experten (inklu­sive meiner Person) in ein effek­tives Reak­tions- und Steue­rungs­team.

Imple­men­tie­rung von Sicher­heits- und Control­ling-Prozessen:

Etablieren Sie konti­nu­ier­liche Über­wa­chungs- und Evalua­ti­ons­pro­zesse, um Sicher­heits­lü­cken früh­zeitig zu erkennen und zu schließen.

Schu­lung und Sensi­bi­li­sie­rung der Führungs­kräfte und Mitar­beiter:

Fördern Sie ein unter­neh­mens­weites Sicher­heits­be­wusst­sein und bereiten Sie Ihr Team auf den Ernst­fall vor.

Inte­gra­tion von KI und modernen Analy­se­tools:

Nutzen Sie fort­schritt­liche Tech­no­lo­gien, um Cyber-Bedro­hungen präzise zu erkennen und abzu­wehren.

 

Warum Cyber-Krisen­ma­nage­ment?

Tradi­tio­nelles Krisen­ma­nage­ment fokus­siert oft auf kurz­fris­tige, tech­ni­sche Reak­tionen – ein Ansatz, der den viel­schich­tigen Folgen eines Cyber-Angriffs nicht gerecht wird. Cyber-Krisen­ma­nage­ment hingegen bezieht alle rele­vanten Unter­neh­mens­be­reiche mit ein – von IT über Recht und Kommu­ni­ka­tion bis hin zum Manage­ment. Nur so kann in einer Krisen­si­tua­tion schnell, umfas­send und ziel­ge­richtet reagiert werden. Setzen Sie auf proak­tive Planung und ziel­ge­rich­tete Umset­zung – für Ihren Schutz und Erfolg in einer immer digi­taler werdenden Geschäfts­welt. Gemeinsam schaffen wir die Basis, um Cyber-Angriffen nicht hilflos ausge­lie­fert zu sein, sondern diesen mit einer stra­te­gisch durch­dachten und operativ starken Lösung entge­gen­zu­treten.

Cyber — IT — Warum ich – Warum 2.0?

In einer Ära rasanter digi­taler Entwick­lungen und zuneh­mender Cyber-Bedro­hungen ist fundiertes Fach­wissen essen­ziell – und genau hier setze ich an. Meine Ausbil­dung und meine anschlie­ßende Berufs­praxis in einem großen IT-System­haus führte mich anschlie­ßend zu Manpower Deutsch­land. Dort über­nahm ich als damals jüngster Nieder­las­sungs­leiter in Deutsch­land die Verant­wor­tung für die Stand­orte Biele­feld und Osna­brück – eine Posi­tion, die mir wert­volle Einblicke in einige Konzern­struk­turen und Abläufe verschaffte. In meiner Rolle als Anbieter im Bereich Zeit­ar­beit, Arbeit­neh­mer­über­las­sung und Perso­nal­ver­mitt­lung rekru­tierte ich unter anderem IT-Spezia­listen (Test Engi­neers) an die Gilde­meister Maschi­nenbau AG (heute DMG MORI) für die Stand­orte Pfronten und Gerets­ried. Als Geschäfts­führer der Land­kost war ich zudem aktives Mitglied im 3er-Gremium des Lenkungs­kreises IT & Beschaf­fung der DF-Gruppe für Deutsch­land. In dieser Funk­tion haben wir erfolg­reich standort­über­grei­fend eine neue Finanz­buch­hal­tung und Kosten­rech­nung und später eine Waren­wirt­schaft imple­men­tiert, ein stra­te­gi­scher Schritt zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Opti­mie­rung der Unter­neh­mens­pro­zesse. Als Unter­neh­mens­be­rater und externer Daten­schutz­be­auf­tragter begegne ich nahezu täglich den komplexen Heraus­for­de­rungen moderner IT, Sicher­heits­ar­chi­tek­turen und eines effi­zi­enten Daten­ma­nage­ments. Mit meiner analy­ti­schen Exper­tise und ausge­prägten IT-Affi­nität meis­tere ich den sicheren Umgang mit komplexen Systemen und begleite Unter­nehmen bei der Einfüh­rung inno­va­tiver Soft­ware­lö­sungen. Dabei agiere ich nicht nur als verläss­li­cher Ansprech­partner für IT-Abtei­lungen, sondern arbeite inter­dis­zi­plinär mit Bera­tern, Rechts­an­wälten und IT-Dienst­leis­tern zusammen. Mein IT-Know-how erstreckt sich von den frühen Windows-Versionen über die gesamte Micro­soft-Office-Familie bis hin zu modernen ERP-Systemen wie Sage, Micro­soft Dyna­mics, NAV, Baan, proALPHA, SAP Busi­ness One und JTL-WaWi. Ergänzt wird dieses Port­folio durch prak­ti­sche Erfah­rungen mit  DATEV, Keepass, Trello, Slack, Asana, Perple­xity, ChatGPT, Gemini, Sistrix und Word­Press. Mehr als 100 erfolg­reich absol­vierte Zerti­fi­zie­rungen, Audits und behörd­liche Kontrollen (darunter IFS, KAT, BIO, Natur­land, Bioland und VLOG) sowie fundierte Kennt­nisse in HACCP unter­strei­chen meine umfas­sende Erfah­rung in den Berei­chen Sicher­heit, Kontrolle, Doku­men­ta­tion und Krisen­ma­nage­ment. 

Das ist meine 2.0: Ich vereine tradi­tio­nelles Fach­wissen mit modernster Tech­no­logie, inter­dis­zi­pli­närem Denken und praxis­naher Erfah­rung, um Ihr Unter­nehmen in einer zuneh­mend digi­talen und sicher­heits­kri­ti­schen Welt optimal zu beraten. Nutzen Sie meine Exper­tise, um Ihr Unter­nehmen zukunfts­si­cher – stra­te­gisch, sicher und resi­lient gegen­über Cyber-Bedro­hungen – aufzu­stellen.

Angebot Cyber-Stra­tegie & Krisen­ma­nage­ment | Bestand­teile u.a.:

Analyse der aktu­ellen Cyber-Risi­ko­lage

Bestim­mung von Schwach­stellen und Dring­lich­keiten in Ihrer IT-Sicher­heit.

Aufbau und Inte­gra­tion eines Krisen­stabs

Konzep­tion und Imple­men­tie­rung eines internen Krisen­ma­nage­ment­teams, ergänzt durch externe Exper­tise.

Defi­ni­tion der Maßnahmen zur erfolg­rei­chen Umset­zung der Stra­tegie

Defi­ni­tion stra­te­gi­scher Sicher­heits­ziele und Maßnahmen

Entwick­lung eines umfas­senden Konzepts zur Cyber-Resi­lienz.

Imple­men­tie­rung von Control­ling-Mecha­nismen

Moni­to­ring der Maßnah­men­um­set­zung und regel­mä­ßige Evalu­ie­rung der Sicher­heits­stra­tegie.

Beglei­tung und Umset­zung

Unter­stüt­zung bei der prak­ti­schen Umset­zung des Konzepts – von der Planung bis zur opera­tiven Beglei­tung im Krisen­fall.

BIN ICH der rich­tige Partner für Sie?

Dann freue ich mich auf Ihre Kontakt­auf­nahme.